Events 2025

Kinderfasching am 02. März 2025

Der Kinderfasching in der Iselhalle war wieder eine riesen Feier und ein echter Spaß für alle Kinder und ihre Familien. In lustigen und bunten Kostümen haben alle zur Musik getanzt und bei den zahlreichen Spielen ihr Bestes gegeben. Auch die StreetDance-Gruppe des FCB ist aufgetreten und konnte die ganze Halle begeistern. Wir vom Vereinsring Burlafingen bedanken uns recht herzlich bei allen, die bei den Vorbereitungen, dem Fasching und danach beim Abbau geholfen haben. Vielen Dank den Helfern an der Kasse, dem Hallenmeister für seine große Unterstützung, dem Auf- und Abbauteam, unseren beiden DJs, den Wirtsleuten und allen anderen die mit angepackt haben. Ein ganz besonderer Dank geht an das Faschingsteam, das den Kindern wieder einmal wunderschöne, spannende und lustige Stunden bereitet hat.
Ihr seid einfach spitze!

Der Vorsitzende Christian Glöckler

Quelle: Georg Schlaier Quelle: Andrea Stern Quelle: Georg Schlaier Quelle: Andrea Stern Quelle: Andrea Stern Quelle: Andrea Stern Quelle: Georg Schlaier Quelle: Andrea Stern nach oben

Maifeier am 30. April 2025

Zahlreiche fleißige Helfer um den Obst- und Gartenbauverein haben wieder gemeinsam mit weiteren freiwilligen Unterstützern für den Maibaum gekranzt, ihn geholt, geschmückt und aufgestellt. Herzlichen Dank allen Beteiligten und den Firmen Kfz Zeh fürs Aufstellen und Achim Schneider für den Steiger.
Nach der Eröffnung der Böllerschützen legte der Musikverein nach und ging dem Zug der Kindergärten und der Tracht, zum Dorfplatz, voran. Georg Schlaier führte durch die Maifeier und übergab den Maibaum der stellvertretenden Bürgermeiserin Rosl Schäufele, die für die Stadt Neu-Ulm vor Ort war.
Ungefähr 220 Kinder der vier Burlafinger Kindergärten Montessori, Rasselbande, St. Konrad und Donaukinder führten wieder wunderbare Tänze auf. Die Erzieherinnen haben sich wieder viel Mühe gegeben, den Kindern die Choreographien zu den mitreißenden Liedern beizubringen.

Vielen Dank allen Helfern auf und um die Maifeier. Susis Grillteam, dem Schützenverein für den Getränkeverkauf, den Auf- und Abbauhelfern, Familie Krauch für den Platz, Firma Schmid, der Freiwilligen Feuerwehr, Anton Bunk, Hans Mayer, allen oben genannten und den vielen anderen Helfern und Mitwirkenden, ohne die weder der schöne Maibaum hätte errichtet werden, noch die Maifeier auf dem Dorfplatz hätte stattfinden können.

Die Tafel am Maibaum beschreibt es am besten:
„Mein Dorf, das die Tradition in Ehren hält,
hat mich mit vereinten Kräften hier erstellt.
Nun betrachte mich genau und denke stets daran,
daß einer alleine nichts erreichen kann.“


Der Vorsitzende Christian Glöckler

Quelle: Christian Glöckler Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Judith Gatterer Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso nach oben

Dorffest am 21. Juni 2025

Am Samstag, den 21. Juni 2025, konnte nach einem rekordverdächtigen Aufbau aller Helfer der Vereine und darüber hinaus, der Gottesdienst pünktlich um 11:00 Uhr beginnnen. Die ökumenische Feier wurde von Pfarrer Tobias Praetorius und Pfarrer Stanislaus Igbasi zelebriert und vom Musikverein Burlafingen musikalisch begleitet. Die Kollekte ging in diesem Jahr an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.
Im Anschluss nahm Christian Pflanz vom Kleingartenverein den Anstich vor, unsere Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger begrüßte mit dem Vereinsringvorsitzenden Christian Glöckler die Gäste und die Böllerschützen schossen das Fest an.
Der Musikverein Burlafingen unterhielt die vielen Gäste bis in den Nachmittag hinein. Durch das angenehme Lüftle und den Sonnenschein konnte man gemütlich am Dorfplatz sitzen.
Dazu gab es wieder eine riesen Auswahl an Speisen und Getränken, unter anderem war erstmals der Fischereiverein mit einem Fischstand mit dabei.
Die vielen Kinder konnten sich bei einer kleinen Wasserschlacht abkühlen, sich in der Kinderecke schminken und Tattoos verpassen lassen, malen, oder in der Hüpfburg austoben. Auch das Dosenwerfen oder das Blumenschießen waren wieder sehr beliebt.
Nach der KungFu-Schule CKI Neu-Ulm mit ihrem Löwentanz und Säbelkampf, traten die Jongliergruppe und die StreetDance-Gruppe des FCB auf und begeisterten die Zuschauer.
Stimmung am Abend brachten wieder die Schwabenkrainer mit einem Mix aus flotten Polkas und modernen Partyliedern.
Die Helfer der beiden Bars von Feuerwehr und FCB hatten alle Hände voll zu tun die vielen Leute zu bedienen. Auf dem gesamten Fest war den ganzen Tag über gut was los und abends dann erst recht.
Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, die das Fest möglich gemacht haben. Dank gilt auch der Familie Krauch für den Platz und den Anwohnern, die stets ein oder gar beide Augen zudrücken und lieber mitfeiern als sich über die Einschränkungen zu beschweren.

Der Vorsitzende Christian Glöckler

Quelle: Peter Zeh Quelle: Sabrina Ittner Quelle: Peter Zeh Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler nach oben