Beim Aufbau hat es am Samstag, den 15. Juni 2024 zwar noch geregnet, aber der Gottesdienst um 11:00 Uhr fand dann bei strahlendem Sonnenschein statt. Der Posaunenchor begleitete die ökumenische Messe musikalisch, die von unserer scheidenden Pfarrerin Katja Baumann und ihrem katholischen Kollegen Stanislaus Igbasi zelebriert wurde. Bei der Kollekte wurde für die Flutkatastrophe und deren Opfer in Brasilien gesammelt, über die der brasilianische Pfarrer Renato Creutzberg berichtete.
Im Anschluss stach unsere Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger souverän mit zwei Schlägen das Bierfass an und die Böllerschützen gaben den Startschuss für das Fest.
Unterhalten durch den Musikverein Burlafingen konnten es sich die Besucher bei einem überaus üppigen Essens- und Getränkeangebot gutgehen lassen.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz und hatten in der Kinderspielecke unter der Aufsicht des Jugendhauses und der Frühförderstelle Spatzennest die Möglichkeiten sich schminken oder Tattoos aufkleben zu lassen, Bilder auszumalen oder sich in der Hüpfburg auszutoben. Auch das Dosenwerfen des Fördervereins des Montessori-Kindergartens oder das Blumenschießen des Schützenvereins waren bei den Kleinen aber auch Großen sehr beliebt. Man konnte tolle Preise gewinnen, unter anderem Lebkuchenherzen mit dem Burlafinger Wappen darauf.
Erstmals trat auch die Jongliergruppe des FCB auf, die ihr Können einer staunenden Menge vorführte. Im Anschluss tanzte die StreetDance-Gruppe des FCB zu lässigen Beats.
Stimmung am Abend brachten wieder die Schwabenkrainer mit einem Mix aus flotten Polkas und modernen Partyliedern.
Die Helfer der beiden Bars von Feuerwehr und FCB hatten alle Hände voll zu tun die vielen Leute zu bedienen. Auf dem gesamten Fest war den ganzen Tag über viel los und abends dann wie gewohnt „volle Bude“. Zum einen war das sicherlich dem hervorragenden Wetter zu verdanken, da es die Tage und Wochen zuvor viel geregnet hatte und zum Dorffestbeginn die Sonne schien und die Temperaturprognosen über den Tag deutlich übertroffen wurden. Zum anderen war es aber auf jeden Fall auf die vielen freiwilligen Helfer zurückzuführen, die das Fest nicht nur möglich gemacht, sondern sich mit dem Angebot selbst übertroffen haben. Gemeinsam macht das Spaß und daher vielen herzlichen Dank für das Engagement und das schöne Dorffest an alle Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, die sich eingebracht haben.
Dank gilt auch den Firmen die unsere Dorffestwerbung gesponsert haben, der Familie Krauch für den Platz und den Anwohnern, die stets ein oder gar beide Augen zudrücken und lieber mitfeiern als sich über die Einschränkungen zu beschweren.
Der Vorsitzende Christian Glöckler
Quelle: Christian Glöckler
Quelle: Judith Gatterer
Quelle: Inge Pflüger
Quelle: Judith Gatterer
Quelle: Sarah Gazso
Quelle: Christian Glöckler
Quelle: Christian Glöckler
Quelle: Christian Glöckler
Quelle: Christian Glöckler
Quelle: Christian Glöckler
nach oben